Pressespiegel
"Telemedizin: Patienten können sich anmelden - Das Telemonitoring-Projekt "EHeR versorgt" geht im Marienhaus Klinikum Eifel in die zweite Runde."
„Trierischer Volksfreund“ vom 11./12. Februar 2017 (Pressespiegel Marienhaus Klinikum Eifel)
"Projekt "EHeR versorgt" für Patienten mit chronischer Herzschwäche startet in die zweite Runde - Anmeldung zum Telemonitoring-Projekt bis Ende März möglich"
„Rathaus Nachrichten“ vom 08. Februar 2017 (Pressespiegel Marienhaus Klinikum Eifel)
"Modellprojekt für Herzpatienten"
„Bitburger Woch“ vom 04. Februar 2017 (Pressespiegel Marienhaus Klinikum Eifel)
"Rheinland-Pfalz fördert Telemedizin"
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112, Heft 39, 25. September 2015
"Der Landarzt 2.0"
Das SAT.1-Regionalmagazin für Rheinland-Pfalz und Hessen berichtet in seinem Beitrag „Der Landarzt 2.0“ über das Projekt E.He.R. und die Vorteile und Notwendigkeit der Telemedizin – besonders in ländlichen Gebieten.
Mehrheit der Ärzte befürwortet flächendeckende Einführung von Telemedizin
Die Mehrheit der im Rahmen eines Projekts in Kaiserslautern befragten Ärzte ist für eine flächendeckende Einführung von Telemedizin zur Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen in ihrem Arbeitsumfeld.
"Zur Sache: Die Pläne des Landes"
Südwestdeutsche Zeitung vom 18.09.2014: Das Gesundheitsministerium von RLP sieht in „Gesundheit und Pflege 2020″ und dem Projekt E.He.R. einen Lösungsansatz für zukünftige Versorgungsprobleme.
"PC stellt Nähe aus der Ferne her"
Die Rheinlandpfalz, Ausgabe 07.02.2014: PC stellt Nähe aus der Ferne her
Marita Gies: "Es lebt sich ruhiger"
Die Rheinpfalz, 16.11.2012: Bis Mai 2014 läuft die Studie am Westpfalz-Klinikum noch. Dann soll das westpfalzweite Telemedizin-Projekt reif für die landesweite Umsetzung sein.